Mo-Do: 07-12 | 13-17 Uhr / Fr: 07-12 | 13-16 Uhr

Solarthermie

Solarthermie –
die Sonne für Warmwasser und Heizung nutzen

Die Sonne schickt keine Rechnung. Solarthermie nutzt ihre Energie, um Wasser zu erwärmen und Heizsysteme zu unterstützen. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine clevere Ergänzung zu bestehenden Heizungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Solarthermie funktioniert, wann sie sich lohnt und welche Vorteile sie bringt.

Wie funktioniert Solarthermie?

Solarthermische Anlagen bestehen aus Kollektoren (meist auf dem Dach), die Sonnenenergie in Wärme umwandeln. Diese wird über einen Wärmetauscher an das Heizsystem oder einen Warmwasserspeicher abgegeben.

  • Flach- oder Röhrenkollektoren nehmen Sonnenstrahlen auf
  • Ein Trägermedium transportiert die Wärme ins Haus
  • Speicher sorgt für nutzbare Energie auch bei Bewölkung oder abends

Vorteile von Solarthermie

  • Reduzierung der Heiz- und Warmwasserkosten
  • CO2-neutraler Betrieb
  • Förderbeiträge vom Bund und Kanton
  • Kombinierbar mit Öl, Gas, Wärmepumpe oder Holzheizung

Wann lohnt sich Solarthermie?

  • Bei hohem Warmwasserbedarf (z.\u202fB. Familienhaushalte)
  • Als Ergänzung zu bestehenden Heizsystemen
  • Bei guter Dachausrichtung und -fläche
  • Im Neubau oder bei energetischer Sanierung

Wir analysieren Ihre Situation und finden das passende System.

Fazit

Solarthermie ist eine nachhaltige Ergänzung zu klassischen Heizsystemen. Sie reduziert Energiekosten und steigert den Wert Ihrer Immobilie. Besonders in Kombination mit modernen Heiztechnologien entfaltet sie ihr volles Potenzial.


Jetzt in Sonnenenergie investieren

Ob Nachrüstung oder Neubau: Wir planen Ihre Solarthermie-Anlage individuell und effizient.