Energie clever nutzen – für mehr Komfort und weniger Emissionen
Frei & Affentranger –
Heizlösungen vom Fachbetrieb Ihres Vertrauens
Wer zuhause effizient heizt und lüftet, spart nicht nur Energie und Kosten – sondern trägt auch aktiv zum Klimaschutz bei. Mit unserem Fachwissen in Sachen Haustechnik unterstützen wir Sie dabei, Ihre Anlage optimal aufzustellen.
Ob Modernisierung, Reparatur oder Ersatz – wir analysieren den Zustand Ihres Systems und zeigen Ihnen, wo sich Verbesserungen lohnen. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Liegenschaft – wirtschaftlich, nachhaltig und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Unsere Leistungen im Bereich Sanitär:
- Reparatur und Austausch defekter Ventile
- Fachgerechte Wartung und Reinigung Ihrer Heizungsanlage
- Planung und Installation moderner, energieeffizienter Heiz- und Lüftungssysteme
Wärmepumpen
Mit einer Wärmepumpe können Sie Ihre Betriebskosten spürbar senken – denn aus 1 kW Strom lassen sich bis zu 5 kW Heizenergie gewinnen. Die Anlage nutzt Wärme aus der Umgebung und wandelt sie mithilfe der Wärmepumpe in Heizenergie um. Ob Luft, Wasser, Erdreich oder Grundwasser als Quelle: Die Wärmeerzeugung erfolgt effizient und umweltschonend.
Ölheizung
Öl und Gas sind seit vielen Jahren bewährte Energieträger für Heizsysteme. Eine moderne Lösung ist der Brennwertkessel: Er nutzt fast die gesamte Energie des Brennstoffs und ist damit deutlich effizienter als herkömmliche Heizkessel. Zusätzlich wird auch die Wärme aus dem Abgas durch Kondensation zurückgewonnen – für eine besonders hohe Energieausbeute.
Gasheizung
Erdgas wird direkt ins Haus geleitet, verbrennt sauber und ist eine zuverlässige Energiequelle für heute und morgen. Unter den fossilen Brennstoffen hat Erdgas den saubersten Verbrennungsprozess – ohne Russ und Feinstaub. Im Vergleich zu Öl entstehen bei der Verbrennung deutlich weniger Emissionen.
Fussbodenheizung
Eine Fussbodenheizung verteilt die Wärme gleichmässig im Raum und sorgt für ein besonders angenehmes Raumklima. Die sanfte Strahlungswärme steigt von unten nach oben auf – ganz ohne Zugluft, wie sie bei klassischen Heizkörpern oft spürbar ist. Weil das Wärmeempfinden bereits bei tieferer Raumtemperatur erhalten bleibt, sinkt der Energieverbrauch – und Sie sparen Heizkosten.