Fördermöglichkeiten für Heizungssanierungen
Fördermöglichkeiten für Heizungssanierungen – clever sparen
Wer seine Heizung modernisiert, spart nicht nur Energie, sondern kann auch von attraktiven Förderprogrammen profitieren. Bund, Kantone und Gemeinden unterstützen den Umstieg auf effiziente und umweltfreundliche Heizsysteme mit finanziellen Beiträgen. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Förderungen es gibt und wie Sie davon profitieren.
Warum wird gefördert?
Die Schweiz verfolgt ehrgeizige Klimaziele. Deshalb werden alte Öl- oder Gasheizungen schrittweise ersetzt und durch moderne, CO2-arme Systeme wie Wärmepumpen oder Holzheizungen ersetzt. Die Förderungen sollen diesen Wandel unterstützen und Investitionen attraktiver machen.
Wer fördert?
- ProKilowatt & Klimaprämie Schweiz (Bundesprogramme)
- Kantonale Energieprogramme (z.\u202fB. myenergySG, EnergieSchweiz)
- Gemeindefonds (je nach Region)
- Netzbetreiber und Energieversorger mit eigenen Bonusprogrammen
Was wird gefördert?
- Ersatz von Öl- oder Gasheizungen durch Wärmepumpen
- Kombination mit Photovoltaik oder Solarthermie
- Energetische Gesamtsanierungen
- Heizungsoptimierungen & Steuerungssysteme
Wie viel Förderung ist drin?
Je nach Kanton und Massnahme können mehrere Tausend Franken an Beiträgen möglich sein. Tipp: Förderung immer vor Projektstart beantragen!
Unser Service für Sie
- Beratung zu Förderprogrammen und passenden Systemen
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Planung und Umsetzung aus einer Hand
Fazit
Eine Heizungssanierung lohnt sich doppelt: Sie sparen Energie und profitieren von attraktiven Beiträgen. Wir zeigen Ihnen, welche Förderung Sie erhalten und begleiten Sie Schritt für Schritt.
Call-to-Action (am Beitragsende)
Wir holen das Maximum für Sie raus.
Nutzen Sie unsere Erfahrung bei der Förderabwicklung und sichern Sie sich Ihren Beitrag zur neuen Heizung.