Boilerentkalkung
Boilerentkalkung –
damit Warmwasser reibungslos läuft
Ein sauberer Boiler ist die Grundlage für eine zuverlässige Warmwasserversorgung. Mit der Zeit lagert sich jedoch Kalk im Innern ab – das schmälert nicht nur die Effizienz, sondern kann auch zu Defekten oder sogar Totalschäden führen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine regelmässige Boilerentkalkung wichtig ist und worauf Sie achten sollten.
Warum entkalken?
Hartes Wasser hinterlässt Kalkrückstände an Heizstäben und Innenwänden. Die Folgen:
- Höherer Strom- oder Energieverbrauch
- Längere Aufheizzeiten
- Korrosion und Materialverschleiss
- Verkürzte Lebensdauer des Boilers
Eine Entkalkung ist je nach Wasserhärte alle 2 bis 5 Jahre empfehlenswert.
Wie läuft eine Boilerentkalkung ab?
- Strom- und Wasserzufuhr werden sicher abgestellt
- Der Boiler wird entleert und geöffnet
- Heizstab und Innenraum werden fachgerecht entkalkt
- Alle Dichtungen geprüft und bei Bedarf ersetzt
- Wiederinbetriebnahme und Funktionskontrolle
Unsere Fachleute sorgen dabei für einen sauberen und sicheren Ablauf.
Vorteile der Entkalkung
- Mehr Energieeffizienz und geringere Betriebskosten
- Längere Lebensdauer Ihres Boilers
- Zuverlässige Warmwasserverfügbarkeit
- Schutz vor Folgeschäden und Leckagen
Fazit
Boilerentkalkung ist kein Luxus, sondern Vorsorge. Wer regelmässig entkalkt, spart Kosten, Energie und vermeidet unerwünschte Ausfälle. Wir empfehlen Ihnen das passende Intervall und übernehmen die fachgerechte Ausführung.
Jetzt Boiler entkalken lassen und langfristig profitieren!
Wir übernehmen die fachgerechte Entkalkung Ihres Warmwasserboilers – sauber, sicher und effizient.