Mo-Do: 07-12 | 13-17 Uhr / Fr: 07-12 | 13-16 Uhr

Photovoltaik

Photovoltaik – Strom vom eigenen Dach

Mit einer Photovoltaikanlage produzieren Sie Ihren eigenen Strom und machen sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Gleichzeitig leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Photovoltaik funktioniert, welche Vorteile sie bringt und worauf Sie bei der Planung achten sollten.

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

Photovoltaikmodule wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Diese kann direkt im Haushalt genutzt, in Batterien gespeichert oder ins Stromnetz eingespeist werden.

  • Solarmodule auf dem Dach fangen Licht ein
  • Ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom
  • Optional: Speicher für Eigenverbrauch rund um die Uhr

Vorteile auf einen Blick

  • Unabhängiger vom Strommarkt
  • Reduktion der Stromkosten
  • Beitrag zum Klimaschutz (CO2-frei)
  • Förderbeiträge vom Bund und Kanton
  • Ideal kombinierbar mit Wärmepumpe oder Elektroauto

Voraussetzungen und Planung

Für die optimale Nutzung braucht es:

  • Ausreichend grosse und gut ausgerichtete Dachflächen
  • Qualitätsmodule und passenden Wechselrichter
  • Abklärung der Einspeisevergütung und Speicherlösungen

Wir beraten Sie individuell und begleiten Sie von der Planung bis zur Inbetriebnahme.

Fazit

Photovoltaik ist eine nachhaltige, rentable Investition in die Zukunft. Mit einer eigenen Solaranlage produzieren Sie Ihren Strom selbst und nutzen die Energie der Sonne clever und wirtschaftlich.


Jetzt Sonnenenergie nutzen

Wir planen und installieren Ihre Photovoltaikanlage individuell – für mehr Unabhängigkeit und Klimaschutz.